Silber und Bronze für die Zillertaler Tourismusschulen – „Bem-vindo et boa sorte!“ – Willkommen und viel Erfolg in Lissabon!


Lissabon umgibt der unwiderstehliche Charme vergangener Zeiten. Mit kosmopolitischem Flair  ist die portugiesische Hauptstadt aber auch ein Melting-Pot verschiedener Kulturen.  In der Zeit vom 05.-10. Oktober 2010 war die schöne Stadt am Tejo der Austragungsort des 23. Jahreskongresses der AEHT (der Vereinigung europäischer Hotel- und Tourismusschulen), zu dem sich mehr als 800 Schüler, Lehrer und Direktoren aus über 30 Nationen einfanden.

Die Delegation der Zillertaler Tourismusschulen bestand aus Direktor HR Mag. Alfred Müller, Dipl. Päd. Erwin Kastner, Prof. Mag. Ursula Brugger und 6 SchülerInnen  aus der  5. Klasse  der Höheren Lehranstalt für Tourismus und der 3.Klasse des Aufbaulehrgangs für Tourismus.

Sprachfertigkeit, fundiertes Fachwissen sowie Kreativität wurden von den Schülern verlangt, die aus 150 Schulen Europas angereist waren, um ihr Können in den Wettbewerben Patisserie, Küche, Service, Bar, Rezeption, Tourismus, Hotelmanagement und Wein unter Beweis zu stellen. Die Schülerteams wurden – ganz im Sinne des europäischen Gedankens – aus verschiedenen Nationen zusammengelost.

Mit viel Charme und sicherem Auftreten belegte Julia Gschwentner, Schülerin der 5. Klasse der Höheren Lehranstalt für Tourismus,  zusammen mit ihren beiden Partnerinnen aus Schweden und Holland  im Bewerb „Service“ den ausgezeichneten  zweiten Platz.

Verena Schranzhofer, Schülerin der 5. Klasse, überzeugte die international besetzte Jury mit ihrer professionellen und lebendigen Präsentation  im Bewerb „Tourismus“ und belegte mit ihren holländischen und italienischen Teamkollegen den dritten Platz.

Aber auch  in den Bewerben Bar (Stefan Hausberger),  Küche (Martin Gwercher), Rezeption (Jasmin Duregger) und Hotelmanagement (Tanja Adl) erbrachten die SchülerInnen  hervorragende Leistungen, die den Vergleich mit Europas Hotel- und Tourismusschulen nicht zu scheuen brauchen und das hohe Ausbildungsniveau an den Zillertaler Tourismusschulen bestätigen.

Von höchster Stelle unterstützt und motiviert wurden die äußerst erfolgreichen 6 teilnehmenden österreichischen Schulen von Sektionschef Mag. Theodor Siegl, der im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Sektion des Berufsbildenden Schulwesens leitet und sich zusammen mit den SchülerInnen über die 9 errungenen „rot-weiß-roten“ Medaillen freute.

Neben zahlreichen Seminaren, Konferenzen und Workshops (u.a. zum Thema Portwein) kam auch das Kulturprogramm nicht zu kurz. So fanden neben Stadtführungen in Lissabon unter anderem Exkursionen nach Évora, Obidos und zum bekannten Wallfahrtsort Fatima statt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s